Freitag, 14. November 2025

Fix & Fertig-Fahrradselbsthilfe: Treten und Quatschen beim Socialride

Donnerestags in den Zinnwerken: Ab 17 Uhr ist F&F geöffnet. Im Winter alle zwei Wochen

Fahrradselbsthilfen gibt es viele. Ein Schrauberplatz mit Bar, Musik und Diskokugel dagegen ist was Besonderes. Genau so ist Fix & Fertig konzipiert: eine Fahrradselbsthilfe mit hoher Aufenthaltsqualität. Ein Ort mit netten Menschen und engagierten Mechanikern. Nun bietet die Wilhelmsburger Fahrradselbsthilfe auch gemeinsame Ausfahrten an. 

Schulsportmeisterschaft Mountainbike: Wenn in Hamburg der Berg ruft

Mountainbiken in Hamburg? In der Hansestadt gibt es Beliebteres. Segeln zum Beispiel. Oder paddeln, rudern und angeln. Gelände-Radfahren mit Berg-Bikes gehört zu den exotischen Nischensportarten. Trotzdem hat der Radsportverband Hamburg die 1. Schulmeisterschaft Mountainbike veranstaltet. 



Freitag, 1. August 2025

Stadtrad Hamburg: Da ist noch Luft nach oben

Ich bin Fan von Bikesharingsystemen. Und eifrigere Nutzer seit der ersten Stunde von Stadtrad Hamburg. Doch immer wieder gibt es ärgerliche Probleme. Ein aktuelles Beispiel.

Harburger Lastenrad in Wilhelmsburg

Samstag, 18. Januar 2025

Ersatzbolzen für Schaltwerk DIY oder: Was es nicht gibt, wird gebaut

Nach vielen Jahren ganz hinten im Lager hole ich mein altes Benotto-Rennrad ans Licht und stelle fest: Schaltwerk hängt schief und will nicht mehr. Ach ja, das war ja auch einst der Grund, den Italo-Stahlrenner in den Kerker zu verbannen. Irgendwie erschien das Problem damals schwer lösbar. Jetzt ein neuer Anlauf, in dem Metallsäge, Feile und Gewindebohrer und Schneideisen entscheidende Rollen einnehmen.

Freitag, 6. Dezember 2024

Codename 571 oder wie ein Problem aufs nächste folgt

Triax-Kinder-Rennrad mit 571er Aerolaufräder

Wer Fahrräder repariert, optimiert oder restauriert, kommt an Normen, Maßen und Standards nicht vorbei. Welche Probleme dabei auftreten können, zeigt die Chronologie einer Kinderrennrad-Überholung.

Dienstag, 12. November 2024

Leichtbau: So speckt das Fahrrad ab


Weniger Gewicht gleich mehr Speed und Spaß: Beim Fahrrad geht es oft um (extremen) Leichtbau. Ich habe das lange belächelt. Nun hat es mich selbst erwischt. Bei der Restaurierung eines 26 Zoll Rennrades.

Sonntag, 1. September 2024

Stoppomat revisited: Deja-vu mit dem "race of truth"

Ist denn schon Nikolaus? Meine alten Klickschuhe

Zeitfahren für Jederman und -frau, das ist die Idee der Stoppomaten. Im digitalen Zeitalter sind die analogen Messanlagen inzwischen aber völlig antiquiert. Gegen Strava, Komoot und Co wirkt die Zeiterfassung per Stempelkarte etwa so modern wie ein Wählscheibentelefon im Vergleich mit einem Smartphone. Wohl darum sind von den einst bundesweit 22 Stoppomaten inzwischen nur noch drei aktiv. Schade, schade, denn ich mag die Dinger sehr. 14 Jahre nach meiner Erstbefahrung habe ich den Stoppomat Suderburg besucht und war gespannt, was ich auf dem Rennrad noch drauf habe.